Am 30.Januar ging es mit
der LTU ab München auf die Malediven. Wir hatten erst anderthalb Wochen
zuvor bei ITS gebucht. Bei -10°C verließen wir den Winter und wurden
mit gut 30°C nach 9Std. Flug auf dem Airport Hulule bei Male empfangen.
Von hier ging es mit dem Speed-Boot des Fihalhohi Ressorts ca. 40km nach
Süden auf unsere Insel im südwestlichen Süd-Male Atoll. Der
erste Eindruck bei der Ankunft für Malediven-Neulinge wie uns, war schon
sehr beeindruckend. Die kleine Insel hat fast 1000 Palmen und das Inselinnere
hat schon fast Urwaldcharakter. Alle Bungalows sind rund um die Insel nur wenige
Schritte vom Strand entfernt angelegt, ausgenommen die sehr schönen
Wasser-Bungalows im Westen der Insel. Diese liegen in der sich nach Westen
weit öffnenden Lagune in welcher sich im Sommer die Surfer und Kiter
tummeln sollen.
Bester Wind (SW) soll im Juli und August sein, aber dann regnet es auch mal gelegentlich. Zu unserer Zeit war fast nur Ost- und Nordost-Wind, Regen gab es nur in Form von einigen Tropfen innerhalb der beiden Wochen. Es gab fast 1 1/2 Wochen lang Wind, soll aber nicht typisch für die Jahreszeit sein.
Viele Besucher der Insel sind Taucher und Schnorcheln ist ein Pflichtfach. Wir waren auch hier Neulinge und mehr als beeindruckt von der Unterwasserwelt am oft nur wenige Meter entfernten Hausriff. Mit jedem Schnorchelgang entdeckt man neue bunte Fische die teilweise als ganzer Schwarm auf einen zukommen. Selbst eine Wasserschildkröte konnten wir am Hausriff entdecken. Unten habe ich einen Link mit sehr schönen Unterwasserbildern vom Hausriff. Genau so haben wir das auch erlebt (danke Helena).
Dank der Internetseite von
Nadja gab es für uns keine Überraschungen was das Ressort und die
Insel angeht. Wir haben alles so vorgefunden wie es dort beschrieben ist. Im Forum mit seinen
wirklich netten Usern können alle weiteren Informationen eingesammelt werden. Hier tummeln sich viele erfahrene
"Fiha-Wiederholungstäter", scheint irgendwie süchtig zu machen
:-) Es scheint wirklich viele Gäste zu geben die schon mehrfach auf der Insel waren.
Dank der Idee von Hermann
aus Wien und der Initiative von Andrea haben wir ein Treffen mit 18 Forums-Teilnehmern
in der Fisherman´s Bar geschafft. War ganz lustig die "Schreiberlinge" aus dem Forum mal persönlich kennen zu lernen.
...so jetzt viel Spass beim Klicken auf die Bildchen.
![]() Hauptinsel Male ist zugleich kleinste Hauptstadt der Welt (1,77qkm) mit ca. 70.000 Einwohner. |
![]() Nach knapp einer Stunde flotter Fahrt mit dem Speed-Boot (ca. 15 Personen) erreichen wir das ersehnte Ziel. |
![]() Der erste Blick auf den Nordstrand der Insel mit den Wasserbungalows im Westen der Insel. Es gibt knapp 1000 Palmen auf der kleinen Insel (ca. 300m Durchmesser). |
![]() Erster Eindruck: Ja hier kann man es aushalten. |
![]() Es wurde nicht zuviel versprochen, das identische Bild ist auf der www.fihalhohi.net Seite zu finden. |
![]() Die Rezeption des Fihalhohi Ressorts auf der Südseite der Insel. |
![]() Der sehr schöne Nordstrand vor unserem Classic Bungalow (No.60). Hier liegt man im angenehmen Nordostwind unter Palmen. |
![]() Ok, wir waren nicht alleine hier, aber zur Mittagszeit ist es hier fast leer. |
![]() Der Nordoststrand ist erst in den letzten Jahren zu dieser Größe gewachsen. Dafür scheint die Südostseite jetzt etwas weniger Sandstrand zu haben. |
![]() Unser Classic Bungalow (60). Es handelt sich um praktisch angelegte Doppel-Bungalows mit angenehm viel Platz im Innern. |
![]() Blick zum Nordstrand von unserem Bungalow aus. Vorteil einer solch kleinen Insel sind die kurzen Wege. |
![]() Der Zimmer-Boy hat sich mal wieder alle Mühe gegeben. |
![]() Die sehr begehrten Wasser-Bungalows im Westen der Insel. Sehr schön und gut ausgestattet. Leider sind sie eine Windbarriere für Surfer in der Lagune. Ok, der Einwand kann nur von einem Surfer kommen :-) |
![]() Südstrand vor der gut ausgestatteten Tauchbasis. |
![]() Blue Lagune Bar im Südwesten der Insel. Der weiße Sand ist übrigens nie heiß, hier kann man immer barfuß unterwegs sein. |
![]() Wieder ein windiger Tag mit NO-Wind. Dachte immer auf den Maldiven gibt's kaum Wind. Weit gefehlt. Der Wind ist zum Schnorcheln eigentlich völlig unnötig. |
![]() Halse vor dem Hausriff. Mit einem 6.2er Style und einem 260 bzw. 265er HiFly ging's immer ganz gut ab. |
![]() Im Hintergrund die ca. 2.5km entfernte Insel Rannalhi. Wichtig: Keine Platzprobleme auf dem Wasser. |
![]() Watersport-Center Chef Kharlhus und ich teilten uns immer das Material. Es hatte an gut 50% der Tage Surfwind. |
![]() Im Hintergrund das Restaurant. Für uns Europäer ist es etwas ungewohnt, dass es Gebäude gibt die einfach keine Fenster benötigen. |
![]() Das weit sichtbare Erkennungsmerkmal von Fiha, der Funkmast. Für mich als Nachrichtentechniker ein interessantes Objekt. |
![]() Blue Lagoon Bar. Das ist die Bar ohne Musik, ideal um bei einem Drink den Sternenhimmel zu genießen. |
![]() Das Wassersport-Center von Kharlhus. 3 Kats, Schulungs-Boards, einige Fun-Boards, auch ein Wave 255, im Sommer sollen hier auch viele Kiter sein, aber wo sind die nicht? |
![]() Südstrand links vom Wassersport-Center in der Abendsonne. |
![]() Die Boys vom Restaurant, immer freundlich und gut gelaunt. Latheef (2.v.r), er war die beiden Wochen für unseren Tisch zuständig. |
![]() ... so alles hat ein Ende. Wir verabschieden uns hier von einem unvergesslichen Urlaub von Fihalhohi. | ![]() Forums-Treff am 8.2.2005 in der Fisherman´s Bar, es gibt viel zu erzählen. |